Einwilligung zur Verwendung/ Veröffentlichung von Foto -, Video- und Tonaufnahmen sowie zur Namensnennung
Um die Ereignisse rund um die Konfirmation zu dokumentieren und darüber im Rahmen der kirchengemeindlichen Öffentlichkeitsarbeit zu berichten (Gemeindebrief, Homepage u.ä.) und ggf. bei den Konfirmationsgottesdiensten diese zu filmen und oder zu streamen, werden von der Kirchengemeinde bzw. im Auftrag der Kirchengemeinde Foto -, Video- und Tonaufnahmen gefertigt, die in der Regel auch die Teilnehmenden zeigen. Diese Aufnahmen möchten wir sowohl den Teilnehmenden zur Verfügung stellen, als auch in eigenen Publikationen und Medien veröffentlichen (s.o.). Für den Fall des Streamings würden Aufnahmen auf einer Internetplattform online verfügbar sein und präsentiert warden. Uns ist es ein Anliegen, in allen Veröffentlichungen nur solche Aufnahmen zu verwenden, die die Würde der abgebildeten Personen achten. Dazu gehört es bereits, dass wir solche Aufnahmen nur dann anfertigen oder anfertigen lassen, wenn dies den abgebildeten Personen bekannt oder für diese erkennbar ist.
Die Veröffentlichung/Verwendung der angefertigten Foto-, Video- und Tonaufnahmen sowie die Nennung der Namen der abgebildeten Personen ist in aller Regel nur mit Einwilligung der betreffendenPersonen erlaubt. Bei Minderjährigen unter 14 Jahren müssen deren Personensorgeberechtigte einwilligen (Art. 12 des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, im Folgenden: DSG -EKD ). Bei Minderjährigen ab 14 Jahrensowie bei allen Volljährigen genügt deren eigene Einwilligung. Um diese Einwilligung bitten wir Dich/Sie hiermit freundlichst.
Wir beabsichtigen, einzelne dieser Foto -, Video- und Tonaufnahmen im Original oder in einer bearbeiteten Fassung, die die Persönlichkeitsrechte der davon betroffenen Personen wahrt, in verschiedenen Druckwerken unserer Kirchengemeinde (z.B. Pressemitteilung, Gemeindebrief, Werbung für unsere künftigen Veranstaltungen etc. ) zu veröffentlichen und einzubinden. Außerdem werden die Fotos der Konfirmationsgottesdienste auf einem Datenträger gespeichert und dieser an die Teilnehmer/innen der betreffenden Aktion verteilt, ggf. auch auf elektronischem Weg (z.B. Mail, Download).
Im Rahmen der Veröffentlichung/ Verwendung von Fotos werden die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden genannt, allerdings ohne Zuordnung.
Die über diese Einwilligungserklärung erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben; sie werden in der Kirchengemeinde vor unbefugtem Zugriff gesichert so lange gespeichert, wie es im Zweifel erforderlich ist, die Einwilligung nachweisen zu können (§ 5 Abs. 1 Nr. 5; § 21 Abs. 3 Nr. 5 DSG-EKD). Die Verarbeitung von Foto -, Video- und Tonaufnahmen sowie die über diese Einwilligungserklärung erhobenen Daten erfolgt gemäß §§ 5 ff. DSG-EKD, insbesondere § 6 Nr. 2 und 5 DSG -EKD.
Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung willige/n ich /wir in die Anfertigung, die Speicherung und die oben genannten Veröffentlichungen/ Verwendungen von Foto -, Video- und Tonaufnahmen, auf denen auch ich und/ oder mein/ unser Kind zu sehen ist, ein.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann von mir/uns jederzeit ohne Angabe von Gründen - auch nur teilweise - widerrufen werden, dies gilt dann für die Zukunft und nicht für bereits veröffentlichte/ verwendete Foto -, Video- und Tonaufnahmen. Soweit diese Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Aus der Verweigerung dieser Einwilligung oder ihrem Widerruf entstehen weder Ihnen, noch ggf. Ihrem Kind irgendwelche Nachteile.